Das Campus Festival findet vom 19. bis 23. Juli zum fünfzehnten Mal statt. In diesem Jubiläumsjahr können sich die Festivalbesucher auf ein noch besseres und spannenderes Programm als je zuvor freuen. Das musikalisch anspruchsvollste Festival bietet nicht nur die beliebtesten Künstler, sondern auch eine eigene Bühne für Hip-Hop und eine einzigartige Bühne für Rock- und Metal-Musik sowie viele musikalische Leckerbissen und spannende junge Talente. Neben der Musik werden mehr als 400 Veranstaltungen für alle Kunstinteressierten angeboten.
Fast auf den Tag genau, nach zwölf Jahren, kehrt Marcus Füreder alias Parov Stelar in das Nagyerdő in Debrecen zurück. Der Pionier des Elektro-Swing-Stils, der die Klänge des Jazz der 1920er Jahre mit elektronischer Musik verbindet, kommt am 21. Juli mit seiner Band zum Campus Festival. Der bekannteste Künstler Österreichs begann seine Karriere im Ausland in Ungarn und kommt seitdem jedes Jahr nach Debrecen. Es ist nicht sein erster Besuch in Debrecen, denn er war bereits 2011 auf der Hauptbühne des Festivals zu hören. Neben Parov Stelar treten in diesem Jahr auch der deutsche Star und Produzent Robin Schulz und die französische Diva ZAZ mit ihrer Mischung aus Chanson, Jazz und Soul auf. Beide Künstler sind Chartstürmer mit Millionen von Fans und Zuhörern auf der ganzen Welt, Schulz am 20. Juli und ZAZ am 22. Juli. Zu den internationalen Stars Parov Stelar, ZAZ und Robin Schulz gesellt sich auf dem Campus André Tanneberger – besser bekannt als ATB, das deutsche DJ-Phänomen, das seit den 1990er Jahren an der Spitze der internationalen elektronischen Musikszene steht. Wir haben einen der verrücktesten Rapper der Welt, den Esten Tommy Cash, den Briten Kerala Dust, der psychedelischen Rock, Blues und Techno verbindet, und die Dance-Diva Minelli, die 2021 mit ihrem Hit “Rampampampam” auf Anhieb die internationalen Dance-Charts eroberte. Jeder kennt die wiederkehrenden lokalen Festival-Lieblinge – Tankcsapda, Majka, Bagossy Brothers Company, Halott Pénz, ByeAlex és a Slepp, 30Y, Road usw. – und die neuen Titanen, die in den letzten Jahren aufgetaucht sind – Azahriah, Carson Coma, Dzsúdló, Elefánt, Krúbi usw. – sind es wert, noch mehr Aufmerksamkeit als bisher zu bekommen. Traditionsgemäß wird Campus auch wieder einigen spannenden Nachwuchstalenten aus der ungarischen Popularmusikszene Raum geben, die später noch genauer vorgestellt werden.
NICHT NUR MUSIK
Passend zum Jubiläum bietet das Campus Festival in diesem Jahr ein noch umfangreicheres Kunstprogramm als je zuvor. Im Performance Space werden unter anderem Tanz-, Bewegungs- und Aktionstheater-Performances von Forte Társulat (Forte Company), Lobotomia Collective und Modern Tánc-Játék Stúdió(Modern Dance-Games Studio) zu sehen sein. In diesem Jahr wird die spektakuläre Straßentheaterparade (Ars Sol Luna) durch neue Attraktionen bereichert, darunter mehrere Spezialfahrzeuge, Riesenpuppen, Künstler und Artisten. Ariadna Vendelova aus der Slowakei wird unser Gast sein und jeden Abend eine einzigartige Show in der Luft vorführen. In diesem Jahr wird das Festivalgelände mit einer Reihe von künstlerisch gestalteten Lichtinstallationen und Raumprojekten geschmückt sein.
Auf dem Festivalgelände herrscht den ganzen Tag über reges Treiben, es lohnt sich also, früh zu kommen, um die Aktivitäten zu erkunden – ein spannendes Erlebnis und eine aktive Zeit sind Ihnen gewiss.Eine der traditionellsten Veranstaltungen auf dem Campus ist das Civic Village. Etwa fünfzig Nichtregierungsorganisationen und Institutionen stellen ihre Aktivitäten in Debrecen vor, und die Besucher können sich über wichtige soziale Themen informieren. Hier wird auch eines der größten Spielhäuser Ungarns eingerichtet: Die Campus Kid & Art Zone bietet Hunderte von interaktiven Spielen, Attraktionen und Kinderprogrammen zur Freude von Familien, von den Kleinsten bis zu den Ältesten. Auf der Agora des Bürgerdorfs wird es Live-Podcast-Diskussionen, ein Blas- und Zitherorchester, Chor-Flashmobs, Tanzchats und Live-Fernsehlegenden wie Előd Juhász, Tibor Dévényi, Judit Endrei, János Horvát, József F. Kaplár und János Egri geben.
QUALIFIZIERTES FESTIVAL
In der Geschichte des Campus hat das Festival jedes Jahr an kulturellem Flair gewonnen. 2017 erhielt es internationale Anerkennung, da die renommierteste europäische Zertifizierungsstelle EFFE (Europe for Festivals, Festivals for Europe) der Veranstaltung in Debrecen die höchste Zertifizierungsstufe verlieh. Aufgrund seiner Statistiken und Ergebnisse wurde das Campus Festival zu den fünf meistbesuchten ungarischen Volksmusikfestivals gezählt und in die Top-Liste der Google-Suchtrends in der Kategorie “Veranstaltungen des Jahres” aufgenommen.
Die Jubiläumsveranstaltung, die am 19. Juli 2023 beginnt, wird an vier Abenden in einer einzigartigen großen Waldkulisse stattfinden, dem am besten ausgestatteten und schattigsten Veranstaltungsort des Landes. Der Campus ist heute eines der größten kulturellen Sommerereignisse Ungarns, das bei seiner Einführung 27 000 Besucher und im vergangenen Jahr 116 000 Besucher anzog.
Jahr für Jahr wird der Erfolg des Campus-Festivals durch den Veranstaltungsort und die Stadt selbst noch verstärkt. Das Nagyerdei-Stadion und der Nagyerdei-Wasserturm sind auf dem ungarischen Festivalmarkt unvergleichlich. Nach dem Feedback der Besucher und den Jahr für Jahr wiederholten Meinungsumfragen sind die hohe Qualität des Veranstaltungsortes und die sichere Umgebung der Nagyerdei neben dem bunten Programmangebot die wichtigsten Zufriedenheitsindikatoren.
DEN PLATZ AN DER UNIVERSITÄT ERHALTEN: FOKUS AUF SEKUNDARSCHÜLER
Das Campus Festival ist aufgrund seines familiären Charakters und der Präsenz der Universität Debrecen einzigartig unter den ungarischen Festivals. Neben der Förderung der Wissenschaft ist die Veranstaltung auch für die Hochschule wichtig, da sie potenzielle Studenten anspricht und die Vernetzung fördert.
Die Universität Debrecen erwartet die Festivalbesucher beim diesjährigen Campus-Festival mit einem erneuerten Image, zehn Themenbereichen, einem Freizeitraum und einer Chill-Zone. Bei der Veranstaltung im Jahr 2023 wird die Universität ihr neues Hochschulvorbereitungsprogramm für Sekundarschüler, KEEP, vorstellen, das sich an diejenigen richtet, die ein Studium aufnehmen wollen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivalprogramms stehen interaktive Spiele, die den Besuchern die Möglichkeit geben, Erfahrungen und Kenntnisse zu sammeln, sowie eine Fülle nützlicher und interessanter Informationen über das Universitätsleben.
Im University Square wird unter anderem alles gekühlt, was mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden kann. Mit VR-Brillen werden die Erde und das Sonnensystem gezeigt. Festivalbesucher können die Botschaften römischer Legionen und deutscher U-Boote entschlüsseln, herausfinden, ob sie von Freud oder Billie Eilish bewohnt werden, und in einer Auswahl von Lieblingsbüchern von Campus-Festival-Künstlern blättern.
An den Medizin- und Gesundheitsständen kann man mit einer einfachen Probe herausfinden, welche Bakterien auf dem Handy leben. Und nach einer dermatologischen Beratung können die Besucher Feuchtigkeitscremes, Lotionen, Peelings und Gesichtswasser für ihren Hauttyp herstellen und mit nach Hause nehmen.
Auch in diesem Jahr bietet die Universitätsbühne ein buntes Programm mit Diskussionen über Cybermobbing, Mobbing in der Schule, die rechtlichen Folgen von Drogen- und Alkoholmissbrauch und mehr. Zu Gast sind u. a. der Toxikologe und Notarzt Gábor Zacher, der Agro-Youtuber Ádám Lenner, der Podcast von Márkó und Barna Síkideg sowie Künstler des Dumaszínház. Auf der Bühne, die für den Abend in eine Lagerfeueratmosphäre gekleidet sein wird, treten außerdem János Karácsony, Gergő Szakács, Márk Járai, Henri Gonzo, Juci Németh und Hunor G. Szabó, Zsuzsi Kollányi und das Tóth Vera Quartett auf.
Neu in diesem Jahr ist, dass die Jugendlichen für das Lösen der Spielaufgaben Stempel erhalten und nach dem Sammeln von drei Stempeln in die Chill Zone auf dem Universitätsplatz zu einem Drink eingeladen werden, wo eines der Trendgetränke des Sommers, der Mimosa-Cocktail und eine trockene Weißweinschorle, sowie Holunder-, Minze- und Lavendelsirup für das Ausfüllen des Hausaufgabenheftes serviert werden.
DIE BESTEN FRAUENSTIMMEN UNGARNS IN DEBRECEN
Der Höhepunkt des Festivals ist das bunte Programm ungarischer Künstler, bei dem wir besonders stolz auf unsere fantastischen weiblichen Künstler und Bands mit Sängerinnen sein können. Bei der diesjährigen Veranstaltung wird die weibliche Energie auf der Bühne auf Hochtouren laufen und für ein unvergessliches Konzerterlebnis sorgen.
Auf dem diesjährigen Campus Festival werden fantastische Künstlerinnen auftreten, wie Agata Angilella (Damara), aZorka, Balázs Klári, Bocskor Bíborka (Magashegyi Underground), Csányi Rita (The Anahit), Erdős Fruzsi, I am Soyuz, Jéger Dorka, Kollányi Zsuzsi, Lábas Viki (Margaret Island), Major Dorci & Végh Janka (Pandóra Projekt), Nagy Bogi, Németh Juci, Nótár Mary, Ohnody, Paulina, Péterfy Bori, Saya Noé, Schoblocher Barbi (Blahalouisiana), Sisi, Solére, Szczuka Panka (Flanger Kids), Tímári Lotti (Nanana) und Tóth Vera.
Eine vielfältige musikalische Palette sorgt dafür, dass jeder ein Programm nach seinem Geschmack finden kann und in den Genuss von atemberaubenden Darbietungen einiger der besten Frauenstimmen Ungarns kommt.
Der Donnerstag des Festivals und die METAL-SHEET Hauptbühne werden von Margaret Island mit Viki Lábas an der Spitze eröffnet. Die Singer-Songwriterin Viki hat an der Universität von Szeged Ethnologie studiert. Zunächst spielte die klassische Musik eine große Rolle in ihrem Leben, da sie 14 Jahre lang Klarinette spielte, dann kamen Volksmusik und “Rockmusik” in der High School, was dazu führte, dass sie 2013 die beiden anderen Gründungsmitglieder von Margaret Island, Bálint Füstös und Kristóf Törőcsik, kennenlernte. Sie sind die Autoren von Hits wie “Rain”, “Everything with You”, “How Long We’ll Stay” und “Nobody Answers”. Die Band wurde sowohl von Fachleuten als auch von der Öffentlichkeit mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, hat mehrere Goldalben und ist stolzer Empfänger eines Fonogram-Awards. Darüber hinaus gewann Viki 2017 bei den Petőfi Music Awards die Auszeichnung “Female Artist of the Year”.
Ein weiteres Ausnahmetalent, das ebenfalls am Samstag des Campus Festivals in Debrecen auf der Bühne stehen wird, ist Barbi Schoblocher, Sängerin von Blahalouisiana. Barbi bereitet sich seit ihrem 12. Lebensjahr bewusst auf das Singen vor, und es war ihre Teilnahme an der Band, die sie bekannt machte. Ein Jazzkurs in Székesfehérvár brachte sie mit Mitgliedern der ehemaligen Band Jacked zusammen, die eine Sängerin für ihre neue Gruppe suchten, und seit 2012 spielen sie zusammen als Blahalouisiana. Man kann sagen, dass sie seither die weibliche treibende Kraft der Band ist. Die meiste Zeit steht sie in erstaunlich einzigartigen Outfits und Hüten auf der Bühne, sie liebt besondere Stücke. Sie liebt es, in alle kreativen Prozesse im Leben der Band eingebunden zu sein. Die Band wird neben ihren größten Hits auch ihre neueste Komposition “Szeressetek” (“Liebe mich”) spielen.
Natürlich darf auch der in Debrecen geborene und mit dem Fonogram ausgezeichnete ungarische Sänger Klári Balázs auf dem Festival nicht fehlen. Das Duo György Korda und Klári Balázs, das zu den ewigen Klassikern gehört, wird auch auf dem Campus zu hören sein. Kláris Gesangskarriere begann 1970 und erstreckt sich über mehr als vier Jahrzehnte. Gemeinsam und getrennt haben sie große Erfolge erzielt, aber auch alle wichtigen Musikpreise gewonnen. Am Samstag, den 22. Juni, wird das Duo auf der BMW Bühne seinen Megahit “Airport” zum Besten geben.
ROCKLEGENDEN UND LEGENDÄRE BANDS AUF DEM CAMPUS
Auf dem fünfzehnten Campus Festival werden aufstrebende Talente, Hip-Hop, Trap, elektronische Underground-Musik und – einmalig unter den großen Festivals des Landes – eine eigenständige Rock-Metal-Bühne mit E-Gitarrenklängen zu hören sein.
Die Organisatoren haben nicht nur an die Talente der Gegenwart und der Zukunft gedacht, sondern auch die großen Legenden der ungarischen Rockmusik nach Debrecen eingeladen, damit die neue Generation die großen Klassiker kennenlernen kann. Während der vier Tage wird unter anderem die Supergruppe Godfater des ungarischen Gitarrenkönigs Tibor Tátrai auftreten. Tibusz spielte Gitarre in legendären Bands wie Tűzradék, Syrius, der legendären Band Mini von Ádám Török, der in diesem Jahr verstorben ist, und der Hobo Blues Band, die früher beim Black Sheep Festival auftrat.
Auf der Campus-Bühne wird auch János Bródy, alias Tini, einer der größten Musiker der ungarischen Beat-Ära, eine Säule der ehemaligen Illés-Band, Komponist und Texter, auftreten, der sich in der ungarischen Volksmusik einen unvergleichlichen Verdienst erworben hat. Im Laufe seiner Karriere hat er die Texte zu fast 800 Liedern und die Musik zu 200 Liedern geschrieben, und wir hoffen, dass wir beim Campus Festival noch mehr davon hören werden. János Karácsony, der Sänger und Gitarrist einer der einflussreichsten Bands der ungarischen Rockmusik, wird ebenfalls auf dem Jubiläumsfestival zu sehen sein, wenn die legendäre Dampflokomotive auf die Bühne kommt und LGT-Hits gespielt werden.
Das legendäre Fekete Bárányok (Black Sheep) Festival wird nicht nur durch Tibor Tátrai in Erinnerung gerufen, denn eine der Hauptakteure der früheren Veranstaltung, Beatrice, wird anwesend sein und alle ihre klassischen Hits mitbringen, und Deák Bill Gyula, der König des ungarischen Blues, wird mit der weißesten schwarzen Stimme singen. Eine weitere Legende der Bluesmusik, Tamás Takáts, der Sänger von Karthago und East, wird sich uns in Pocsolya anschließen.
Eine der Kultbands der dunklen Musik, F.O. System, wird die alten Black Hole Underground-Konzerte heraufbeschwören, und VHK, die Raging Death Spies, werden ein stilübergreifendes Ritual aus Ethnopunk, Schamanenpunk und magischer Volksmusik aufführen. Die Ikone der alternativen Musik, Frontmann und Texter von URH und Kontroll Group, Péter Müller Sziámi und seine Freunde werden die Blütezeit der ungarischen Underground-Musik präsentieren.
Endre Paksi, Pionier und Symbolfigur des ungarischen Heavy-Metal-Genres, und die legendäre Band Ossian werden ihre Heavy-Metal-Basics zur Freude der Rockfans zum Besten geben.
Erweitern Sie Ihre musikalische Palette auf dem Campus Festival! Junge, aufstrebende Talente stellen sich vor
Das Festival wird seine Tradition fortsetzen und erneut den aufregendsten aufstrebenden Talenten der ungarischen Popmusikszene Raum geben, von Rockmusik über melodische Balladen bis hin zu Hip-Hop und Soul. Es ist an der Zeit, unsere meist zum ersten Mal auftretenden Festival-Lieblinge kennenzulernen, damit Sie am 19. Juni mit ihnen die größten Hits der Zukunft mitsingen können!
Wer könnte die Reihe besser beginnen als die Mädchen! Mit poetischen Texten, melancholischen und eingängigen Melodien kommt Dorottya Laczkfi aka aZorka nach Debrecen, die in den letzten Wochen ihre zweite Festivalsaison begonnen hat. Das Duo Pandóra Projekt von Janka Végh und Dorci Major bereitet ähnlich lyrische Songs vor, aber sie ziehen es vor, akustische Balladen durch Folk, Indie, Pop und Ethno zu ersetzen. Der Singer-Songwriter-Produzent Saya Noé, der auch ein Twitch-Hit ist, ist dem Campus-Publikum bereits gut bekannt und wird regelmäßig in der Show zu Gast sein und Elektropop-Hits wie Lodine, Under The River und sein neues Pinky Promise zum Besten geben. Die Rapperin Sisi hat ihren Wert bereits bei der diesjährigen Keret Kikeltető unter Beweis gestellt und mit ihren Songs Yalla und “Rappelj jobban” das gesamte Feld von der Bühne gefegt. Die Anahit, angeführt von TikTok-Star Rita Csányi, kommen auch mit etwas leichteren, aber immer noch freimütigen Liedern, die sie sich in den sozialen Medien angeeignet haben, unter Anleitung ihres begeisterten Publikums. Damara hat auch eine weibliche Front. Die fünfköpfige Gruppe unter der Leitung von Agata Angilella hat vor kurzem ihr zweites Album “Light and Boogie” mit einem Pop-Sound der 60er und 70er Jahre veröffentlicht. Nagy Bogi ist im ganzen Land bekannt, seit sie als kleines Mädchen an zahlreichen Talentshows teilgenommen hat, aber nun wird sie als erwachsene Frau auf der Campus-Bühne auftreten. Die elektronische Gruppe Maluridé, bestehend aus Zazie Farkas Virág und Júlia Viszkeleti, die durch den Keyboarder Milán Hodován vervollständigt wird, wird ebenfalls dabei sein.Lili Bozoky Bozoky, alias I Am Soyuz, die in Schweden lebt, aber oft in ihr Heimatland kommt, wird auch ihr Space-Pop-Soloprojekt vorstellen. Für die Liebhaber elektronischer Mädchenmusik hält die Made In Debrecen-Bühne mit Hakawai und iRAWEn ebenfalls einige Überraschungen bereit.Die Gewinner der Fülesbagoly-Talentsuche 2022 in Debrecen, die Band Flirt, wird das Nagyerdő mit ihrer rauchigen Popmusik rocken, mit Sängerin Eszter Szarka an der Front. Lotti Tímár wird außerdem mit vier Jungs, die meisten von ihnen Überlebende von Quiet Kid & The Speakers, in der Band NANANA singen, begleitet von einem Post-Punk-, Indie-Rock- und Psychedelic-Sound. Die Teenager-Band Raklap aus Sfântu Gheorghe spielt einen ähnlichen Post-Punk-Sound, gemischt mit etwas Székely-Tradition, mit Dorka Mihály an der Front. Einen jungen und unverschämt jugendlichen Schwung verspricht das Konzert der einheimischen Water Signs, die letztes Jahr erstmals als Trio unter der Leitung von Vigóca Sebestyén auftraten. Die Lieder der Wolfolks sind von ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Natur inspiriert. Von friedlichen Harmonien, die die “orientalische” Seele besänftigen, bis hin zu beschwingten Tanzmelodien mit einem sich drehenden Beat sind ihre Konzerte ein Muss für Fans einer breiten Palette von Genres. Abgerundet wird das Programm durch Balázs Zságers Lieblinge, das Schlafzimmer-Pop-Duo Flanger Kids, das in den letzten drei Jahren eine erstaunliche Karriere hingelegt hat.
Kommen wir nun zu den männlichen Solokünstlern! Beginnen wir die Liste mit dem Budapester Rapper Co Lee, dessen erstes ungarischsprachiges Soloalbum Cirque de l’homme oder The Circus of Man, das im Januar erschien, bereits über 2 Millionen Streams auf Spotify erreicht hat. Ein ähnlicher Erfolg ist für Young B!te zu erwarten, ein Soundcloud-Rapper, der ein paar Jahre jünger ist als er und der mit seinen Philosophen-Reimen und Referenzen ein Meister des Wortes im positiven Sinne ist. Den Namen Hundred Sins müssen wir wohl niemandem vorstellen, der Produzent und DJ ist für Hits wie Beton.Hofis Bagira und Tiszalökje oder das Cover von Gyöngyhajú Lány mit Dávid Miller verantwortlich. Der maskierte Produzent kommt dieses Jahr mit kompletter Band, Live-Streichern und Mitwirkenden zum Campus und verspricht, dem Publikum ordentlich einzuheizen.
Mit Hundred Sins und Co Lee arbeitete auch Bandi Bognár alias Kolibri zusammen, ein Grafikdesigner, der zum Texter und Songwriter wurde und sich mit nur einer Gitarre und seinem einzigartigen Organ durch das Festival sang. Der Name Kristóf Tóth alias kristoaf wird vielen von euch ein Begriff sein, denn sein Song Melodráma, eine Zusammenarbeit mit Lil Frak, war einer der beliebtesten ungarischen Trekkies des letzten Jahres. Kristoaf geht in seiner orchestralen Live-Besetzung richtig ab, sein Sound wird mit jeder Veröffentlichung rockiger und rollender.
Es lohnt sich auch, das Konzert von Bongor, dem Schauspieler-Regisseur-Rapper Csongor Berta, zu besuchen, der seit seinem Debüt 2017 bereits die Bühne mit Krúbi geteilt hat. Auch Mehringer und seine Band sind Teil des Talentshow-Teams, doch die Pop-Punk-Rocker arbeiten hart daran, alle TV-Klischees abzulegen. Ben T Kadar debütierte 2020 als Solokünstler und ist seitdem mit seinen anspruchsvollen, dunklen Electro-Alternative-Hiphop- und Trap-Tracks nicht mehr wegzudenken.
Hozzászólások