Sie können nicht mehr zählen, wie viele Kleidungsstücke in Ihrem Kleiderschrank Platz wegnehmen, die Sie nicht mehr tragen? Pull and Bear und das TEXAID-Team haben ein Kleidungsrecyclingprogramm mit dem Namen #joinlife gestartet.
Wir bewegen uns auf eine stärker kreislauforientierte Zukunft zu.
heißt es auf der Website von Pull and Bear.

In den Pull and Bear-Märkten werden Kleidercontainer aufgestellt, in denen die zu recycelnden Kleidungsstücke gesammelt werden, die dann im Rahmen der Initiative zu recycelter Kleidung verarbeitet werden.
Was müssen Sie tun?
- Sortieren Sie die Kleidung aus, die Sie definitiv nicht mehr tragen,
- bringen Sie sie zu den Kleidersammlern in den Pull and Bear-Läden,
- Lassen Sie das Team von TEXAID und Pull and Bear alte Kleidung in neue, nachhaltige Mode verwandeln!

Das Pull and Bear-Geschäft im Einkaufszentrum FÓRUM Debrecen arbeitet mit TEXAID zusammen und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein: Es wartet darauf, dass nicht mehr gebrauchte Kleidung in seinem Geschäft recycelt wird, um ihr ein neues Leben zu geben.
Was ist TEXAID?
Die TEXAID Kft mit Sitz in Bélapátfalva wurde 2008 zu einer ungarischen Tochtergesellschaft von TEXAID. Das Unternehmen prüft und sortiert jährlich rund 3.600 Tonnen Altkleider nach einer Reihe von Qualitätskriterien. Die nicht tragbaren Stoffe aus Sortieranlagen in Deutschland und der Schweiz werden zu Wischtüchern verarbeitet.
Pull&Bear, eine zu Inditex gehörende Modemarke, schließt sich der Nachhaltigkeitsbewegung mit einer umweltfreundlichen Bekleidungskollektion im Rahmen der Join Life-Initiative an, die auch von anderen Inditex-Marken übernommen wurde. Zara war die erste Marke, die eine umweltfreundliche Kollektion auf den Markt brachte, gefolgt von Massimo Dutti, Bershka und Oysho.
Für weitere Informationen klicken Sie HIER!
Hozzászólások